Berlin, 18. Februar 2025 – Im Rahmen eines offiziellen Launch Events haben die Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz und TenneT heute gemeinsam mit der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. (FfE) den Green Grid Compass vorgestellt. Das digitale Tool ist unter www.greengrid-compass.eu zu erreichen und liefert stundengenaue Daten zur CO₂-Intensität und zum Anteil Erneuerbarer Energien in den einzelnen europäischen Stromgebotszonen. Es baut auf den bisherigen Tools eCO₂grid (50Hertz) und dem CO₂-Monitor (TenneT) auf, die in einer gemeinsamen Entwicklung harmonisiert wurden. Die vom TÜV SÜD geprüfte Methodik schafft Transparenz und liefert Nutzerinnen und Nutzern Informationen zu Treibhausgasemissionen – in der Rückschau, in Echtzeit und mit Prognosen für den kommenden Tag.
Der Green Grid Compass adressiert zentrale Anforderungen der Energiewende und unterstützt die Umsetzung von EU-Vorgaben wie der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III), die eine stündliche Ausweisung des Anteils Erneuerbarer Energien und der CO₂-Intensität im jeweiligen Marktgebiet fordern. Darüber hinaus bietet das Tool eine Antwort auf die steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen und hilft Unternehmen, ihren Beitrag zur Klimaneutralität effizient zu gestalten.
Anwendungen des Green Grid Compass
- Intelligentes Energiemanagement: Unternehmen sowie Verbraucherinnen und Verbraucher können ihren Stromverbrauch – wie intelligentes Laden von E-Fahrzeugen oder die Planung energieintensiver Prozesse – auf Zeiten mit hohem Erneuerbaren-Anteil abstimmen und so CO₂-Emissionen senken.
- Nachhaltigkeitsberichte: Der Green Grid Compass bietet die notwendige Datenbasis für transparente und umfassende Berichterstattung gemäß Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).
Bayernwerk, Mercedes-Benz, clever-PV, Covestro, Edenberg, EWE Hydrogen, STROMDAO, LichtBlick, UnternehmerTUM, VK Energie und OLI Systems sind Teil des Umsetzungsnetzwerkes und werden in den nächsten Monaten verschiedene Anwendungsfälle erproben. Das Umsetzungsnetzwerk steht weiteren Partnern offen. Der Green Grid Compass kann über eine Schnittstelle (API) in eigene Projekte / Systeme durch Unternehmen sowie Verbraucherinnen und Verbraucher integriert werden. Die API findet sich auf der Website unter www.greengrid-compass.eu und wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Kontakt
50Hertz Transmission GmbH
Katrin Dietl, T +49 (30) 5150 4277, katrin.dietl @ 50hertz.com
TenneT TSO GmbH
Manuela Wolter, T +49 (30) 206 217 215, manuela.wolter @ tennet.eu