Bei der Entwicklung der LIGHTNING Smart haben sich die Hytorc-Ingenieure von zwei Schlüsselfaktoren leiten lassen: Leistung und Qualität, gepaart mit einer großen Anwenderfreundlichkeit. Diese beginnt schon beim Design. So lässt sich das kompakte Aggregat in seinem Stahlrahmen der Arbeitssituation angepasst sowohl vertikal als auch hochkant aufstellen und nutzen – also von oben oder von vorn. Ihre Energie bezieht die LIGHTNING von einem Akku, der zum Laden einfach an seinem stabilen Griff – nach der Entsicherung – herausgenommen werden kann. Aufgrund der Nennspannung von 48 V und einer Leistung von 1.146,6 Wh des Akkus erreicht der bürstenlose Gleichstrommotor der Lightning eine Motorleistung von 1,5 kW. Damit lassen sich bis zu vier Drehmomentschrauber antreiben, die individuell angesteuert werden können und ein maximales Drehmoment von nahezu 190.000 NM erzielen.
Leistung auf Knopfdruck – ob Baustelle, unter Tage oder Tagebau
„Die LIGHTNING-Pumpe bietet eine deutlich erhöhte Durchflussrate und ist schneller als jede andere einmotorige Pumpe“, sagt dazu Andreas Wanke, Geschäftsführer von Hytorc Seis. Noch dazu sorgt der Gleichstrommotor aufgrund seiner variablen Geschwindigkeit für den gleichzeitigen Betrieb aller Pumpenelemente. „Dadurch wird die Verschraubungsgeschwindigkeit erheblich gesteigert“, ergänzt Patrick Junkers, Geschäftsführer der Hytorc Barbarino & Kilp. Der Betrieb mit praktischen Wechselakkus macht sie ideal für industrielle Verschraubungen in Umgebungen, an denen kein Strom zur Verfügung steht – das können Baustellen sein, weitläufige Industriestandorte sowie Tagebau- oder Bergbauprojekte. In ihrem Hartschalenkoffer ist die akkubetrieben Hydraulikpumpe während des Transports immer gut gesichert. Durch ein Netzteil lässt sich die LIGHTNING auch als stationäre oder ortsgebundene Pumpe nutzen.
Die Bedienung geschieht über einen robusten Touchscreen mit 18 cm Bildschirmdiagonale, zusätzlich kann die LIGHTNING auch an einen Industriemonitor angeschlossen werden. Der Bediener gibt über das Display die gewünschten Parameter wie beispielsweise Fügemoment, Drehmoment und den Drehwinkel ein. Aufgrund dessen werden die passenden Schraubwerkzeuge zur Auswahl angezeigt. Danach generiert die LIGHTNING einen Auftrag, der sich im System speichern lässt. Ist das Werkzeug auf die Schraube aufgesetzt worden, reicht ein Tipp mit der Fingerspitze, und der Schraubprozess startet automatisch. Zur Bedienerfreundlichkeit und Arbeitssicherheit zählt auch, dass alle Einstellungen auf dem Display auch mit Handschuhen durchführbar sind.
Noch mehr Spielraum bieten die Fernbedienung mit einem zusätzlichen Vibrationsfeedback, eine integrierte, sichere Datenerfassungsfunktion, die durch eine integrierte Batterie mindestens 24 Stunden gegen Datenverlust beim Akkuwechsel geschützt ist. So geht auch beim externen Aufladen des Akkus – im Optimalfall dauert das nur bis zu drei Stunden – nichts verloren. Die gewonnenen Dokumentationen lassen sich vielfältig auf einen PC übertragen.
Nicht nur vom Namen her smart
Die LIGHTNING Smart mit ihrem Linux-Betriebssystem lässt sich perfekt in Netzwerke integrieren. Sie verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle, einen HDMI-Anschluss, einen für das Ethernet und USB. Darüber hinaus hat sie eine WiFi-Antenne für die drahtlose Connectivity. Trotz der smarten Technik ist sie „robust, staub- und spritzwassergeschützt und schnell einsatzbereit“, sagt Patrick Junkers. Wert wurde bei der Entwicklung des kraftvollen Hydraulikaggregats zudem auf internationale Einsatzmöglichkeiten gelegt. Die LIGHTNING besitzt alle relevanten Zertifizierungen in Europa, den USA und darüber hinaus – wie CE, CSA, FCC oder RED.
Lösungen rund ums Verschrauben
Neben der LIGHTNING Smart und den passenden Werkzeugen zeigt Hytorc an seinem Stand in Halle 5 seine digitalen Lösungen rund ums Dokumentieren und Vernetzung und weitere Neuheiten. Dazu gehört etwa der von einem Hochleistungsakku angetriebene Schrauber LST 8000 für Drehmomente von 1762 bis 10845 Nm. Andreas Wanke: „Damit ist er ideal für Verschraubungen bei Baumaschinen wie Baggern, Steinbrechern oder Krantürmen.“
Über HYTORC:
Das im Jahr 1968 gegründete Unternehmen HYTORC ist die weltweit führende Marke für drehmomentgesteuerte, vorspannkraftgenaue Verschraubungstechnik. Seit vielen Jahren vertrauen namhafte Industrie-Unternehmen auf ganzheitliche Lösungskompetenz, hochqualitative Produkte und konsequenten Kundenservice. Zahlreiche Patente stehen für einen Innovationsvorsprung am Markt und nachgewiesenen Mehrwert in punkto nachhaltiger Kosten-Nutzen-Optimierung sowie dem Bestreben nach Prozess- und Arbeitssicherheit. www.hytorc.de/www.hytorc-seis.de
Kontakt für die Presse:
Timothy K. Göbel
Brand + Image
Telefon: +49 8807 9475642
Email: hytorc @ brandandimage.de
Web: www.brandandimage.de