TenneT-Pressemitteilung: Dr. Markus Binder wird Geschäftsführer für Finanzen (CFO) bei TenneT Germany

Dr. Markus Binder wird mit Wirkung zum 1. Mai 2025 in die Geschäftsführung von TenneT Germany berufen. Als CFO wird er zentrale Funktionen wie Controlling, Accounting, Treasury, Procurement, Regulierung sowie Audit, Risk & Compliance verantworten.

Dr. Arina Freitag scheidet zum 30. April 2025 aus der Geschäftsführung und als CFO und Arbeitsdirektorin von TenneT Germany aus. Als Mitglied des Executive Boards der TenneT Holding wird sie sich vollständig auf ihre Rolle als CFO der Holding konzentrieren und dabei eng mit TenneT Germany verbunden bleiben.

Die Ernennung von Dr. Markus Binder ist ein weiterer wichtiger Schritt der organisatorischen Neuausrichtung der TenneT-Gruppe. Seit dem 1. Januar 2025 stärkt TenneT seinen nationalen Fokus und arbeitet in zwei Organisationen jeweils in den Niederlanden (TenneT Netherlands) und in Deutschland (TenneT Germany), die als Gruppe unter einer Holding zusammengefasst sind. Diese organisatorische Neuaufstellung ist Voraussetzung für eine mögliche Beteiligung weiterer Investoren an der TenneT Germany.

Die Vorsitzende des Aufsichtsrats, Manon van Beek, erklärte: „Ich freue mich, dass wir mit Markus Binder einen erfahrenen Finanzexperten und langjährige Führungspersönlichkeit aus dem Energiesektor für TenneT Germany gewinnen konnten.“

Tim Meyerjürgens, CEO von TenneT Germany, ergänzte: „Mit Markus Binder verstärken wir unser Führungsteam an entscheidender Stelle. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.

“ Dr. Markus Binder, designierter CFO von TenneT Germany, sagte: „Ich bedanke mich herzlich für das mir entgegengebrachte Vertrauen. TenneT Germany hat ein klares Ziel vor Augen: Als größter Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland kommt uns eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Energieversorgung im 21. Jahrhundert zu. Ich freue mich, gemeinsam mit einem großartigen Team erfolgreich an dieser Herausforderung zu arbeiten und TenneT Germany als attraktives Unternehmen auch für den Kapitalmarkt zu positionieren.“

Binder verfügt über mehr als 28 Jahre Berufserfahrung in der Energiewirtschaft und im Finanzbereich. Er war in leitenden Positionen bei A. T. Kearney (heute Kearney) und verschiedenen großen Energieunternehmen tätig, wo er unter anderem für Finanzierungen, Restrukturierungen und große Transformationsprojekte der Energiewende verantwortlich war, darunter EnBW und zuletzt als CFO der LEAG (Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG).

Über TenneT Germany

TenneT Germany ist der größte Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland (bezogen auf die Netzlänge zum 31. Dezember 2024). Das Unternehmen betreibt kritische Infrastrukturen, die denZugang zu einer zuverlässigen, nachhaltigen und bezahlbaren Stromversorgung sicherstellen. TenneT Germany beschäftigt über 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (intern und extern) und ist einer der größten Investoren in Stromnetze an Land und auf See in Deutschland. An der nordwesteuropäischen Energiedrehscheibe gelegen, verbindet TenneT Germany: Nord und Süd. Offshore und Onshore. Deutschland und Europa. Unser Wachstum wird durch die sich schnell entwickelnde Stromnachfrage angetrieben, die eine flexible und wachsende Netzarchitektur erfordert. TenneT Germany ist Teil der TenneT-Gruppe, dem europäischen Marktführer im grenzüberschreitenden Netzausbau und Pionier bei der Anbindung des europäischen Festlandes an eine der weltweit größten erneuerbaren Energiequellen, die Nordsee

Disclaimer

Dieses Dokument stellt weder ein Verkaufs- oder Zeichnungsangebot noch eine Aufforderung oder Einladung zur Zeichnung oder zum Kauf von Anleihen oder Wertpapieren eines Unternehmens der TenneT Germany oder eines anderen Unternehmens in irgendeiner Rechtsordnung dar und darf nicht als Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung gleich welcher Art, insbesondere für eine Anlageentscheidung, verwendet werden. TenneT Germany hat noch keine endgültige Entscheidung über die Durchführung einer Transaktion getroffen. Eine solche Entscheidung wird erst nach Abwägung einer Reihe von Kriterien, einschließlich der vorherrschenden Marktbedingungen, getroffen. Dieses Dokument kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht auf historischen Tatsachen beruhen und durch Wörter wie "plant", "zielt ab", "glaubt", "erwartet", "antizipiert", "beabsichtigt", "schätzt", "wird", "kann", "wird fortgesetzt", "sollte" und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet sein können. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten Aussagen zu Zielen, Strategien, Aussichten und Wachstumsaussichten; zu zukünftigen Plänen, Ereignissen oder Leistungen und dem Potenzial für zukünftiges Wachstum; zu Liquidität, Kapitalressourcen und Investitionsausgaben; zu wirtschaftlichen Aussichten und Branchentrends; zu Entwicklungen auf den Märkten, auf denen TenneT Germany tätig ist; und zu den Auswirkungen regulatorischer Initiativen. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten Risiken und Unsicherheiten, da sie sich auf Ereignisse beziehen und von Umständen abhängen, die in der Zukunft eintreten können oder nicht. Die in diesem Dokument enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf verschiedenen Annahmen, von denen viele wiederum auf weiteren Annahmen beruhen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die Überprüfung historischer betrieblicher Trends durch das Management, Daten aus den Aufzeichnungen von TenneT Germany und andere Daten, die von Dritten zur Verfügung gestellt wurden. Obwohl TenneT Germany davon ausgeht, dass diese Annahmen zum Zeitpunkt ihrer Erstellung angemessen waren, unterliegen diese Annahmen naturgemäß erheblichen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten, Eventualitäten und anderen wichtigen Faktoren, die schwer oder unmöglich vorherzusagen sind und außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Diese Risiken, Ungewissheiten, Eventualitäten und andere wichtige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage und Liquidität der TenneT Germany oder der Branche wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesem Dokument durch solche vorausschauenden Aussagen ausgedrückt oder implizit werden. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr dafür gegeben, dass eine dieser zukunftsgerichteten Aussagen oder Prognosen eintreten wird oder dass ein prognostiziertes Ergebnis erreicht wird. Zukunftsgerichtete Aussag